Der Arbeitsmarkt in der Ukraine. Wen suchen Arbeitgeber?.


Der ukrainische Arbeitsmarkt konzentriert sich auf die Anwerbung von jungen Menschen, Frauen, Veteranen und Menschen mit Behinderungen
Nach Angaben der Leiterin des Bereichs 'Arbeit' auf einem der Personalportale, Maria Abdulina, werden im ukrainischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025 die größten Aufmerksamkeit den Kandidaten mit flexiblen Fähigkeiten und der Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, gewidmet. Sie betonte, dass die Hauptprobleme auf dem Arbeitsmarkt der Fachkräftemangel, die Anpassung an die Gegenwart sowie die große Bedeutung von Inklusion und Umschulung von Mitarbeitern sein werden. Viele Unternehmen prognostizieren bereits eine Fachkräftekrise und planen, neue Kategorien von Mitarbeitern anzuwerben.
Zu diesen Kategorien planen die Unternehmen, junge Menschen unter 25 Jahren, Frauen, Studenten und Veteranen anzuziehen. Darüber hinaus wird im Beschäftigungsprogramm für Menschen mit Behinderungen vorgesehen, unbedingt Arbeitsplätze zu schaffen oder einen speziellen Beitrag zu leisten. Die Unternehmen beabsichtigen auch, in die Entwicklung des Personals durch die Finanzierung von Umschulungs- und Qualifizierungsprogrammen zu investieren.
Derzeit prüfen viele Länder die Wirksamkeit einer 4-Tage-Arbeitswoche, die die Zukunft der Arbeit verändern könnte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Länder, die ein solches Format bereits eingeführt haben, weiterhin mit verschiedenen Varianten von Ruhetagen experimentieren.
Lesen Sie auch
- Der Feind griff Dnipro mit Drohnen an: Es gibt Opfer und Brände (Video)
- Erhaltung des kulturellen Erbes: In der Ukraine wird das System zur Ausbildung von Restauratoren aktualisiert
- Feindliche Drohnen haben massiv Charkiw angegriffen: Dutzende Verletzte (aktualisiert)
- Der Präsident warnte vor einer möglichen Bedrohung aus Weißrussland in diesem Sommer
- «Wir wählen Schmerzpunkte». Selenskyj über Sanktionen gegen Russland
- Martynkiw fragte die Einwohner von Iwano-Frankiwsk, ob man Kinder für die russische Sprache schlagen dürfe