Feindverluste am 28. Januar 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte.
28.01.2025
1489

Journalist
Schostal Oleksandr
28.01.2025
1489

Aktuell haben die russischen Besatzer laut neuen Daten des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte erhebliche Verluste erlitten.
Verluste Russlands im Krieg am 28. Januar 2025
Nach Informationen hat die Russische Föderation im Krieg gegen die Ukraine Folgendes verloren:
- Personal - etwa 833.000 (+1.380) Personen;
- Panzer - 9.876 (+5) Einheiten;
- Kampfbewaffnete Fahrzeuge - 20.573 (+12) Einheiten;
- Artilleriesysteme - 22.366 (+27) Einheiten;
- MRLS - 1.263 (+0) Einheiten;
- Luftabwehrmittel - 1.050 (+0) Einheiten;
- Flugzeuge - 369 (+0) Einheiten;
- Hubschrauber - 331 (+0) Einheiten;
- Operative und taktische UAVs - 23.399 (+72) Einheiten;
- Gleitende Raketen - 3.053 (+0) Einheiten;
- Schiffe / Boote - 28 (+0) Einheiten;
- U-Boote - 1 (+0) Einheit;
- Fahrzeuge und Tanklastwagen - 35.269 (+86) Einheiten;
- Spezialtechnik - 3.718 (+2) Einheiten.
Aktivität der Besatzerschiffe am 28. Januar
- Im Schwarzen Meer befinden sich zwei feindliche Schiffe, von denen eines in der Lage ist, einen Raketenangriff mit vier Raketen durchzuführen;
- Im Asowschen Meer sind keine feindlichen Schiffe vorhanden;
- Im Mittelmeer befinden sich sechs feindliche Schiffe, von denen zwei in der Lage sind, einen Raketenangriff mit bis zu 22 Raketen durchzuführen.
In den letzten 24 Stunden hat die Russische Föderation Folgendes durch die Krimbrücke in ihr Hoheitsgebiet überführt:
- Vier Schiffe ins Schwarze Meer, jedoch hat keines von ihnen die Fahrt in Richtung Bosporus fortgesetzt;
- Ein Schiff ins Asowsche Meer, das aus dem Bosporus kam.
Derzeit dauert der Krieg im Land seit 1070 Tagen.
Lesen Sie auch
- Beschuss von Charkiw und Dnipro: das Wichtigste der Nacht
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP
- Die Europäische Kommission unterstützt die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von grüner Energie in der Ukraine - Investoren