Fahrer müssen mit höheren Strafen für falsches Parken rechnen: Wie viel zu zahlen ist.


Die Ukraine plant, die Strafen für das Parken an Plätzen für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. Darüber informierte die Vorsitzende des Ausschusses der Werchowna Rada für die Organisation der Staatsgewalt, lokale Selbstverwaltung, regionale Entwicklung und Stadtplanung, Olena Schulyak.
Sie stellte fest, dass die Höhe der Strafe nahe an den Beträgen liegen sollte, die in den Ländern der Europäischen Union gelten. Momentan beträgt die Strafe bis zu 2000 Hrywen, was eine zu geringe Summe ist und sich vervielfachen kann.
'Da wir uns dort ausschließlich nach den Infrastrukturstandards integrieren. Insbesondere in Deutschland beträgt die Strafe für das Parken an Plätzen für Menschen mit Behinderungen bis zu 370 Euro. Das ist gerecht', bemerkte Schulyak.
Sie berichtete auch über den Mangel an Parkplätzen in großen Städten, insbesondere in der Hauptstadt, und betonte die Verschärfung der Situation beim Parken an ungeeigneten Orten, insbesondere an den Plätzen für Menschen mit Behinderungen.
Um diese Situation zu korrigieren, ist in den neuen Bauvorschriften vorgesehen, die Anzahl der Parkplätze beim Bau von Wohnimmobilien zu erhöhen. Einige Entwickler halten sich jedoch nicht an diese Normen, um ihre Kosten zu senken, was zu einer unzureichenden Anzahl von Parkplätzen führt.
Schulyak wies auch darauf hin, dass es oft nicht effektiv ist, die Menschen zu bitten, die Gesetzgebung nicht zu verletzen, und dass daher gehandelt werden muss. Sie stellte fest, dass bereits an der Evakuierung von falsch geparkten Autos gearbeitet wird, was die Menschen zu einem vorsichtigeren Umgang mit dem Parken an Plätzen für Menschen mit Behinderungen anregt.
Zur Erinnerung: Autofahrer und Fußgänger wurden auf die Wichtigkeit der Sicherheit in der Winterzeit hingewiesen.
Lesen Sie auch
- Fahrern wurde erklärt, welche Gefahren das Hinzufügen von Alkohol zu Benzin birgt
- Bis zu 600 Hrywnja bis zur Rente: Wer in der Ukraine kann eine Aufstockung erhalten
- FT berichtet, worauf die Ukraine für den Frieden verzichten muss: mögliche Szenarien
- Experten schlagen Alarm: Ukrainern wurde erklärt, warum es besser ist, Euro nicht zu kaufen
- Gurken in der Ukraine sind drastisch günstiger geworden: Hersteller erklärten die Gründe für den Preisverfall
- Sie müssen härter sein: WSJ erfuhr, wie Trump und Zelensky versöhnten sich