EU-Stahlhersteller bitten um Schutz vor dem starken Anstieg der Exporte aus China.


Europäische Stahlhersteller haben sich an Handelsbeamte gewandt, um das Problem des starken Anstiegs der chinesischen Stahlexporte anzugehen, der negative Auswirkungen auf den europäischen Markt hat. Die europäischen Stahlpreise fallen aufgrund der Überproduktion auf den Weltmarkt unter die Herstellungskosten. Deshalb fordern die Stahlhersteller die Einführung eines neuen Tarifsystems, um die Überkapazitäten zu reduzieren und heimische Hersteller zu schützen. Sie behaupten, dass die schwache Nachfrage und die hohen Energiepreise ihre Branche schwer getroffen haben.
Es wird erwartet, dass China seinen Stahlexport in diesem Jahr auf über 100 Millionen Tonnen erhöhen wird, was zu einer Verschlechterung der internationalen Marktsituation führen und die Einführung von Importzöllen provozieren wird. Selbst nach der Einführung von Schutzmaßnahmen gegen chinesische Exporte in die EU im Jahr 2018 leidet die Branche weiterhin unter einem Anstieg der Importe aus anderen Ländern.
Quelle: Wirtschaftswoche
Lesen Sie auch
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen
- Die Russen versuchen, die Feuerkontrolle über die Logistikwege in Saporischschja zu etablieren
- Strategische Partnerschaft: Ukroboronprom und Rheinmetall erweitern die Waffenproduktion in der Ukraine
- Etwa 200 Schiffe und Dutzende Unternehmen: Die EU hat den Sanktionsriemen um Russland angezogen