Explosionen in der Nähe der Botschaft Israels in Kopenhagen: Drei Verdächtige festgenommen.


In Kopenhagen wurden drei Verdächtige wegen der morgendlichen Explosionen in der Nähe der Botschaft Israels festgenommen. Das berichtet TV2.
Die Kopenhagener Polizei gab gegen 13:00 Uhr die Festnahme von drei Verdächtigen wegen der morgendlichen Explosionen in der Nähe des Gebäudes der israelischen Botschaft in der dänischen Hauptstadt bekannt.
Zwei Personen wurden im Hauptbahnhof festgenommen, ein weiterer Verdächtiger an einem anderen Ort in Kopenhagen.
Zur Erinnerung: Die Kopenhagener Polizei untersucht zwei Explosionen in der Nähe der Botschaft Israels. Über Verletzte wurde nicht berichtet.
Die Botschaft Israels in Kopenhagen befindet sich im selben Viertel wie die Botschaften und Konsulate Rumäniens, Thailands, des Irans und der Türkei. Die Explosionen neben der Einrichtung ereigneten sich, als der Iran am 1. Oktober einen Raketenangriff auf Israel verübte. Israelischen Militärquellen zufolge wurden etwa 180 Raketen abgefeuert, von denen die meisten abgefangen wurden.
Es ist bekannt, dass der Iran am 200 ballistische Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert hat. Der Leiter des US-Außenministeriums betonte, dass der iranische Angriff auf Israel "absolut inakzeptabel" war. Seinen Worten zufolge sollte die Welt die Handlungen Teherans verurteilen.
Israel wiederum gab dem Iran "klare Warnungen", dass es auf jedweden Beschuss seines Gebiets reagieren und direkt auf nukleare oder Ölanlagen zuschlagen werde.
In der Nacht zum 2. Oktober führte die israelische Verteidigungsarmee Tsahal Luftangriffe auf "Hisbollah"-Ziele in den südlichen Vororten von Beirut durch. Dies geschah als Reaktion auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.
Zuvor sagte der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, dass Teheran ernsthafte Konsequenzen für den massiven Raketenangriff auf Israel haben werde.
Lesen Sie auch
- In der Nähe der Küste Indiens ist ein Schiff mit gefährlicher Fracht gesunken, an Bord waren Ukrainer
- Biden tritt erstmals nach Krebserkrankung in der Öffentlichkeit auf
- Tag von Kiew. Die legendäre Lina Kostenko nannte das moderne Symbol der Hauptstadt der Ukraine
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Mai 2025 könnte der kälteste in der Geschichte der Ukraine werden