Ukrainische Flüchtlinge antworteten, ob sie nach dem Krieg zurückkehren möchten: Umfrageergebnisse.


Nach Angaben des Verwalters für Integration und Vielfalt planen viele Ukrainer, die sich in Norwegen befinden, auch nach dem Ende des Krieges dort dauerhaft zu bleiben. Nur ein kleiner Teil der Flüchtlinge plant, in die Ukraine zurückzukehren.
Es wurde auch ein Anstieg der Anzahl minderjähriger ukrainischer Flüchtlinge im Teenageralter verzeichnet, die nach Norwegen kommen.
Die Forscherin Vilde Gernes stellte fest, dass Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Jahren in Norwegen leben, höchstwahrscheinlich planen, für immer zu bleiben, während es unter den Neuankömmlingen viele gibt, die gerne im Land wohnen würden. Auch gab es Veränderungen in der Anzahl junger ukrainischer Flüchtlinge im Alter von 16-17 Jahren, was mit der Ausreisebeschränkung nach Erreichen des 18. Lebensjahres aufgrund der Mobilisierung zusammenhängen könnte.
Es ist erwähnenswert, dass bei einer ähnlichen Umfrage im Januar 2023 jeder dritte ukrainische Flüchtling den Wunsch äußerte, in Norwegen zu bleiben.
Lesen Sie auch
- Die USA haben eine wichtige Entscheidung über F-16 für die Ukraine getroffen
- Rutte schlägt neues Modell für die Verteidigungsausgaben der NATO vor, um den Anforderungen von Trump gerecht zu werden
- Ukrainer können auch im Ausland von der TSK verhängt werden: Welche Strafen drohen bei Verstößen
- Fahrer wurden darüber informiert, ob es legal ist, ein Auto vom Fenster der Wohnung aus zu laden
- Wetter am 3. Mai: In welchen Regionen der Ukraine Hagel, Gewitter und Frost bis -5 erwartet werden
- Selenskyj: Die Ukraine wird die Schaffung ihrer eigenen Ballistik beschleunigen und die Luftfahrt mit F-16 stärken