YASNO hat Änderungen für die Ukrainer vorbereitet: Wie man jetzt die Rechnungen für Strom bezahlt.


YASNO hat neue Möglichkeiten für Kunden vorgestellt
Das Unternehmen YASNO hat die Einführung neuer Möglichkeiten für seine Kunden angekündigt, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
Zur Verbesserung des persönlichen Kundenbereichs testet YASNO Neuerungen in Dnipro und der Dnipropetrowsk-Region.
Die Aktualisierung des Online-Service umfasst die folgenden Änderungen:
- einfache Hinzufügung neuer Konten ohne Einschränkungen;
- Möglichkeit, mehrere Rechnungen zu bezahlen;
- Überprüfung des Bonusguthabens, Erwerb von Aktionscodes und Ansicht der Partnerangebote.
Darüber hinaus haben Verbraucher Zugriff auf grundlegende Funktionen, einschließlich der Übermittlung von Zählerständen, kostenloser Zahlungen und der Ansicht von Rechnungen und Zahlungen. Es wird auch möglich sein, einen Chat mit einem Operator zu beginnen, um dringende Fragen zu klären.
Um in den aktualisierten persönlichen Bereich einzutreten, müssen zwei Schritte unternommen werden. Erstens, ein Passwort erstellen und festlegen. Zweitens, die Konten verknüpfen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
- Verwendung der Daten aus dem alten persönlichen Bereich - Eingabe des vorherigen Benutzernamens und Passworts;
- Angabe der Kontonummer zusammen mit den ersten drei Buchstaben des Nachnamens des Eigentümers.
Außerdem erinnern wir daran, dass ein Experte eine einfache Möglichkeit entwickelt hat, die Ukrainer aus der kommunalen Schuldenfalle zu befreien.
Lesen Sie auch
- Bis zu 600 Hrywnja bis zur Rente: Wer in der Ukraine kann eine Aufstockung erhalten
- FT berichtet, worauf die Ukraine für den Frieden verzichten muss: mögliche Szenarien
- Experten schlagen Alarm: Ukrainern wurde erklärt, warum es besser ist, Euro nicht zu kaufen
- Gurken in der Ukraine sind drastisch günstiger geworden: Hersteller erklärten die Gründe für den Preisverfall
- Sie müssen härter sein: WSJ erfuhr, wie Trump und Zelensky versöhnten sich
- Polen hat die Bedingungen des Programms 800 Plus verschärft: Wer wird keine Zahlungen erhalten