Im Februar hat die Ukraine den Import von Elektrizität um 30% erhöht.
04.03.2025
1374

Journalist
Schostal Oleksandr
04.03.2025
1374

Im Februar 2025 hat die Ukraine den Import von Elektrizität um fast 30% auf 244.000 MWh erhöht, wie aus den Daten der ExPro Electricity-Überwachung hervorgeht.
Der größte Teil der Elektrizität wurde aus Ungarn importiert - 35% des Gesamtvolumens, sowie aus der Slowakei - 30%. Aus Moldawien wurde die geringste Menge an Elektrizität bezogen (teilweise mögliches Re-Import aus Rumänien). Der Import aus Ungarn ist im Laufe des Monats um 77% gestiegen, und im Vergleich zu Februar 2024 ist er um das 2,9-fache gestiegen.
Dennoch, wie die Berichte von ExPro Electricity Daily bestätigen, wird die reservierte Übertragungskapazität nur zu 30-50% genutzt, abhängig von der Tageszeit.
Früher wurde berichtet, dass die Ukraine im Januar 2025 den Import von Elektrizität um 56% auf etwa 189.000 MWh im Vergleich zu Dezember 2024 reduziert hat.
Lesen Sie auch
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'