Es wurde bekannt, wie viele Mariupoler in die Besatzung zurückkehren.


Der Berater des Bürgermeisters von Mariupol, Petro Andriuschenko, sprach über die Rückkehr der Ukrainer in die vorübergehend besetzten Gebiete. Seinen Worten zufolge kehren etwa 30 % der Mariupoler in die Besatzung zurück, und einige von ihnen kehren für immer zurück. Statistiken zufolge haben mindestens 350.000 Ukrainer versucht, den Flughafen Sheremetyevo zu betreten, aber nur 100-130 von ihnen wurden eingelassen. Der Anteil der Ukrainer, die für immer zurückgekehrt sind, beträgt etwa 50-60 %.
Der Grund für diese Rückkehr in die vorübergehend besetzten Gebiete, so Petro Andriuschenko, ist das Fehlen staatlicher Unterstützung für Binnenflüchtlinge, die jeder Hilfe beraubt sind. Viele Menschen haben nicht genug Mittel zum Leben in der Ukraine, weshalb sie sich entscheiden, in die besetzten Gebiete zurückzukehren, wo es zumindest einen gewissen Unterschlupf oder mehr Hilfe gibt. Laut Petro Andriuschenko ist diese Rückkehr kein Verrat, sondern eine Folge der Probleme, mit denen diese Menschen konfrontiert sind.
Darüber hinaus wies er darauf hin, dass einige Menschen Mariupol ebenfalls verlassen und in den Ländern der Europäischen Union bleiben.
Ramzan Kadyrov plündert Mariupol
Es ist zu beachten, dass der Chef Tschetscheniens, Ramzan Kadyrov, mit der Plünderung des besetzten Mariupols beschäftigt ist. Er verkauft weiterhin funktionsuntüchtige Geräte zu hohen Preisen und transportiert massenhaft Schrott aus der Stadt. Die Besatzer verkaufen auch Wohnungen in Mariupol zu exorbitanten Preisen, was die Einwohner empört hat.
Lesen Sie auch
- Neuer Botschafter der Ukraine in der Türkei, Festnahme von Hladkovsky. Die Hauptpunkte vom 14. Mai
- In Sumy haben die Besatzer einen Industrieobjekt angegriffen: es gibt Tote und Verletzte
- Die Lehrerin aus Winnyzja half Männern, ins Ausland zu fliehen: Einzelheiten des Schemas
- Der Donbass steht am Rande einer WasserKatastrophe: Die Stauseen sind ausgetrocknet, die Wasserleitung ist zerstört
- Polen Protest führt dazu, dass Transportdienstleister Massiv einen Grenzübergang meiden
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine vom 13. Mai 2025