Das Datum des Rückkampfs zwischen Usyk und Dubois ist bekannt geworden.


Der ukrainische Boxer Oleksandr Usyk und Daniel Dubois werden am 19. Juli ihren zweiten Kampf im 'Wembley'-Stadion in London austragen. Dies gab die Promotionfirma Queensberry bekannt, berichtet Glavkom.
Dieser Kampf wird für Usyk besonders sein, da er erstmals während seiner Profikarriere im 'Wembley'-Stadion antreten wird. In diesem Match werden alle vier Hauptweltmeistertitel im Schwergewicht ausgekämpft: WBA, WBO, WBC sowie der IBF-Titel, der Daniel Dubois gehört.
Für Usyk ist dieser Kampf die Möglichkeit, sich den IBF-Titel zurückzuholen, den er vor dem Kampf gegen Tyson Fury im Jahr 2024 aufgrund organisatorischer Probleme aufgeben musste. Daniel Dubois hingegen wird seinen IBF-Titel nach dem Knockout gegen Anthony Joshua im September 2024 zum zweiten Mal verteidigen.
Der erste Kampf zwischen Usyk und Dubois fand im August 2023 statt, wo Usyk durch Knockout gewann und seinen Status als vereinigter Schwergewichts-Weltmeister bestätigte.
Nachdem Usyk Tyson Fury besiegt hat, wurde er der erste Boxer, der alle vier Hauptweltmeistertitel im Schwergewicht vereint hat. Am 19. Juli wird Daniel Dubois versuchen, diese Errungenschaft zu wiederholen.
Für Usyk wird dieser Kampf sein erster Auftritt nach fast vier Jahren in London sein. Das letzte Mal boxte er in der britischen Hauptstadt im September 2021, als er Weltmeister im Schwergewicht nach dem Sieg über Anthony Joshua wurde.
Laut der Liste der reichsten Boxer in der Geschichte belegt Usyk den sechsten Platz mit einem Verdienst von 165 Millionen Dollar. An der Spitze dieser Liste steht Floyd Mayweather mit Einnahmen von 400 Millionen Dollar.
Rangliste der reichsten Boxer in der Geschichte:
- Floyd Mayweather Jr. – 400 Millionen Dollar
- George Foreman – 300 Millionen Dollar
- Canelo Alvarez – 250 Millionen Dollar
- Manny Pacquiao – 220 Millionen Dollar
- Oscar De La Hoya – 200 Millionen Dollar
- Oleksandr Usyk – 165 Millionen Dollar
- Tyson Fury – 146 Millionen Dollar
- Lennox Lewis – 120 Millionen Dollar
- Ray Leonard – 120 Millionen Dollar
- Jake Paul – 100 Millionen Dollar
Usyk selbst erklärte, dass er sich nicht als Politiker sieht und nicht plant, in die Politik einzutreten. Er möchte seine Karriere im Sport fortsetzen und die Entwicklung verschiedener Sportarten, nicht nur im Boxen, unterstützen.
Lesen Sie auch
- Usyk und Dubois kommentierten ihren zukünftigen Kampf
- Die Ukraine hat Großbritannien im Auftaktspiel der Eishockey-WM 2025 unterlegen
- Premier League: Dynamo rettet ein Unentschieden im Spiel gegen Shakhtar
- Ohne Arme und Beine. Wie das Treffen mit den ukrainischen Streitkräften für den Karate-Weltmeister und Besatzer endete
- Die Ukraine belegte den zweiten Platz in Division 1A bei der U18-Weltmeisterschaft im Eishockey
- Die Hockey-Weltmeisterschaft: Wo und wann man die Übertragungen der Spiele der ukrainischen Nationalmannschaft sehen kann