Syrsky nahm an einer Sondersitzung des Rates Ukraine-NATO teil.


Treffen des Oberbefehlshabers der ukrainischen Streitkräfte Oleksandr Syrsky mit Vertretern der NATO
Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrsky, nahm an einer Sondersitzung des Rates Ukraine-NATO im militärischen Format teil. Während des Treffens sprach er über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der militärisch-strategischen Situation der Ukraine bis 2025 sowie über mögliche Pläne des Gegners und Maßnahmen zu deren Verhinderung.
Ein wesentlicher Aspekt des Gesprächs war die Verstärkung der Schlagkraft der ukrainischen Streitkräfte an allen Fronten - zu Land, in der Luft, auf See, im Informations- und Cyberraum.
Syrsky dankte der NATO für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung des ukrainischen Militärpotenzials. Er betonte, dass durch gemeinsame Anstrengungen konkrete Ergebnisse auf dem Schlachtfeld erzielt werden können. Der Oberbefehlshaber begrüßte auch den neuen Vorsitzenden des NATO-Militärkomitees, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, und sprach seinem Vorgänger, Admiral Rob Bauer, seinen Dank aus.
Früher leitete Syrsky Besprechungen mit dem Kommando der Drohnensysteme und der elektronischen Kriegsführung und berichtete über die Situation an der Front sowie die Operation in Kursk. Er definierte auch die Prioritäten für 2025 während einer Sitzung mit Vertretern der NATO.
Lesen Sie auch
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai