Russland schlägt auf Tschernihiw ein: Es gibt Verletzte, Unternehmen beschädigt.


Angriffe auf die Zivilbevölkerung
Am Abend des 27. Mai griffen russische Streitkräfte mit einer ballistischen Rakete ein Unternehmen am Stadtrand von Nischyn, in Tschernihiw, an. Dies wurde dank Informationen des Leiters der Tschernihiw OVA, Wjatscheslaw Chaus, bekannt.
An diesem Tag erlitt Tschernihiw einen doppelten Schlag von Russland. Tagsüber griff das Militär mit Mörsern und FPV-Drohnen ein agrarisches Unternehmen in der Gemeinde Nowhorod-Siwerskyj an.
'Ich sage gleich, dass dies kein militärisches Objekt ist. Alle anderen Umstände klären wir derzeit, welche Zerstörungen usw. Es gibt definitiv keine Opfer, und das ist das Wichtigste. Im Falle einer Alarmierung müssen alle sofort in Schutzräume gehen, denn direkt nach der Alarmierung erfolgte der Einschlag der ballistischen Rakete' - bemerkte der Bürgermeister von Nischyn, Oleksandr Kodola.
Am Abend desselben Tages ertönten mehrere Explosionen im Bezirk Nischyn, was zu einem weiteren Angriff auf ein agrarisches Unternehmen führte. Ein Traktorfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Umfassende Angriffe auf die Ukraine
Es sollte beachtet werden, dass diese Angriffe nur einen Teil der umfassenden Attacke Russlands auf die Ukraine darstellen, die in der Nacht zum 25. Mai begann. Fakten über Angriffe auf Kiew, Charkiw, Mykolajiw, Ternopil und andere Städte wurden bekannt, bei denen es Verletzte und Schäden gab.
Insbesondere litten in der Oblast Chmelnyzkyj zivile Objekte, in der Oblast Schytomyr starben Kinder, und in Tschernihiw dauern die Angriffe auf die Zivilbevölkerung an.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer führen eine Rotation der Truppen in der Nähe von Charkiw durch
- Die RF führt eine Volkszählung landwirtschaftlicher Flächen in den besetzten Gebieten durch: Ziel
- Angriff von Drohnen auf die Region Moskau, US-Gericht hat Trumps Zölle blockiert: Das Wichtigste der Nacht
- Russland hat Balaklija angegriffen: 10 Angriffe von UAVs dokumentiert
- In Sankt Petersburg ist eine Fabrik in Flammen aufgegangen, die Mikrochips herstellt
- Frontlinie zum 28. Mai. Bericht des Generalstabs