Russland hat ein Energieobjekt in Poltawa angegriffen: Die Verbraucher sind ohne Strom geblieben.


In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar griffen russische Drohnen Poltawa an. Dank der Reaktion der Luftverteidigung konnte der Angriff abgewehrt werden.
In der Nacht wurden feindliche Drohnen in Poltawa angegriffen. Die Luftverteidigung hat auf feindliche Ziele reagiert.
Nach Angaben der Poltawa Regionalverwaltung wurde niemand verletzt, aber das Energieobjekt wurde beschädigt, was zu Stromausfällen bei einigen Verbrauchern führte:
Zum Glück gibt es keine Verletzten. Die Energieinfrastruktur der Region wurde durch Trümmer von Drohnen beschädigt. Momentan sind 301 Privatpersonen und 22 juristische Personen ohne Strom. Spezialisten arbeiten an der Wiederherstellung der Stromversorgung.
Laut einer Untersuchung des Instituts für Kriegsstudien (ISW führen die Russen groß angelegte Angriffe auf das ukrainische Energiesystem durch, um es zu zerstören und das industrielle Potenzial der Ukraine zu begrenzen sowie den Willen der Ukrainer zu kämpfen zu unterdrücken.
Früher, am Morgen des 15. Januar, griffen russische Kräfte auch die Energieinfrastruktur in der Region Lwiw an, was zur Beschädigung kritischer Infrastruktur in den Landkreisen Drohobytsky und Strij führte.
Lesen Sie auch
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 30. April 2025
- Beschuss von Charkiw und Dnipro: das Wichtigste der Nacht
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP