Der estnische Premierminister: Der Vorfall mit dem russischen Su-35 wird die Überprüfungen der Sanktionstanker nicht stoppen.


Estland wird die Überprüfungen der russischen 'Schattenflotte' fortsetzen
Der estnische Premierminister Kaja Kallas erklärte, dass sein Land die Überprüfungen von Schiffen der russischen 'Schattenflotte' trotz des letzten Vorfalls mit dem russischen Fighter Su-35 nicht einstellen wird. Das russische Flugzeug eröffnete das Feuer auf ein Patrouillenschiff Estlands, während es versuchte, einen Tanker zu überprüfen, der von einem Militärflugzeug begleitet wurde.
Die Informationen bestätigen, dass diese Tanker Teil der 'Schattenflotte' sein können, die Sanktionen umgeht und Öl in verschiedene Teile der Welt liefert. Estland plant, seine entschlossene Politik der Schiffskontrollen fortzusetzen und im Falle des Erkennens verdächtiger Objekte sofort darauf zu reagieren.
Dieser neue Vorfall zeigt die Komplexität der Beziehungen zwischen Europa und Russland. Die Spannungen in der Ostsee nehmen offensichtlich zu und erfordern sorgfältige Überwachung und effektive Sicherheitsmaßnahmen.
Lesen Sie auch
- Das Ministerium erklärt, wie man einen Ehevertrag in der Ukraine richtig abschließt
- Anormaler Hitzewelle wird von Gewittern und Hagel abgelöst: Meteorologe nennt die gefährlichsten Tage
- Fünf Fehler, die den Laptop-Akku ruinieren: Hören Sie auf, das zu tun
- Ergebnisse des NMT-2025: welches Fach sich als das schwierigste erwies
- Ermäßigter Fahrpreis im öffentlichen Verkehr: Was ist zu tun, wenn der Fahrer verweigert
- Die Hrywnja hat sich gegenüber dem Euro und dem Zloty gestärkt: Die Nationalbank hat die Kurse für Dienstag festgelegt