Über 20.000 Menschen in Saporischschja sind durch den Angriff der RF ohne Strom geblieben.


Der russische Raketenangriff zerstörte die Infrastruktur von Saporischschja
In der Nacht vom 23. Januar wurde Saporischschja von Raketen aus Russland angegriffen, was zu erheblichen Schäden in der Stadt führte. Dies berichtete der Leiter der Saporischschja regionalen Verwaltung, Ivan Fedorov.
Laut Fedorov ließ die zerstörte Stromversorgung über 20.000 Abonnenten ohne Licht zurück, und mehr als 17.000 Menschen blieben ohne Heizung.
Derzeit arbeiten Energiespezialisten und kommunale Dienste an der Grenze ihrer Möglichkeiten, um die Bevölkerung wieder an die Stromversorgung anzuschließen. Es gelang bereits, über 5.000 Verbraucher wieder anzuschließen. Auch die Heizstation, die mehr als 100 Häuser mit Wärme versorgt, wurde wieder in Betrieb genommen.
Fedorov bemerkte, dass bis zum Morgen des 24. Januars alle Bewohner Wärme und Strom erhalten werden.
Während des Angriffs starb eine Person, und 52 wurden verletzt, darunter ein zweimonat altes Baby. Die Stadtbewohner hörten um 04:11 Uhr eine Reihe lauter Explosionen. Fedorov berichtete, dass mindestens vier Explosionen zu vernehmen waren. Auch vier Mitarbeiter des staatlichen Notdienstes wurden verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.
Lesen Sie auch
- Wie viele Pfarreien der Moskauer Kirche sind zur PZU übergetreten? Die Verwaltung von Saporischschja hat mit aktuellen Zahlen überrascht
- Die Lwiw Regionalverwaltung berichtete als erste darüber, dass die Moskauer Kirche auf dem Gebiet der Region nicht mehr existiert
- Ukrainer sind bereit, auf «de-facto» Gebiete zu verzichten – Kellogg
- Gibt es eine Einzahl des Wortes "Brust"? Antwort der Philologin
- Die Mutter der Brüder Ratushny hat das Verhalten der Journalisten während der öffentlichen Beerdigungen verurteilt
- Die größte Fluggesellschaft Europas könnte Verträge mit Boeing aufgrund von Trumps Tarifen kündigen