Estlands Parlament eröffnet Ausstellung „Für die Krim“.


Im Parlament von Estland wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die der Geschichte des krimtatarischen Volkes gewidmet ist. Ihr Name lautet „QIRIM İÇÜN / Für die Krim“. Die Ausstellung erzählt die komplexe Geschichte des krimtatarischen Volkes, insbesondere die Deportation von 1944, bei der fast 200.000 Krimtataren vertrieben wurden. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Elemente der krimtatarischen Kultur.
Das auf der Ausstellung präsentierte Kunstprojekt zeigt wichtige Etappen der Geschichte der Krimtataren. Auch auf der Ausstellung befinden sich ein Deportationstagebuch, Arbeiten von Künstlern und Porträts von krimtatarischen Soldaten. Die Ausstellung wurde im Riigikogu unter Beteiligung des Parlaments von Estland und der Botschaft der Ukraine in Estland eröffnet.
Das Ereignis fand vor dem Hintergrund der Pläne Estlands statt, seine Soldaten in die westliche Ukraine zu schicken, sowie des neuen Plans der NATO, der Estland das Recht einräumt, im Falle eines Angriffs auf Russland Angriffe auf russisches Gebiet zu starten.
Lesen Sie auch
- Die letzten 10 Konklaven: von Pius XI. bis Franziskus – die Geschichte der Wahl der Päpste
- Deutschland hat eine neue Entscheidung bezüglich Flüchtlinge getroffen: Was wird sich ändern
- Er erfüllte Kampfeinsätze in Richtung Osten an der Front. Erinnern wir uns an Oleg Khorošailo
- Die Frau von Mukharsky erzählte, was sie in Großbritannien schockierte
- Der zweite Tag des Konklave hat begonnen
- Werden sich die Beziehungen zwischen dem Vatikan und der RPC mit der Wahl eines neuen Papstes ändern? Antwort des ukrainischen Botschafters