Der Messenger Telegram plant, einen YouTube-Analogon zu erstellen.


Der beliebte Messenger Telegram plant, seinen eigenen Videodienst zu erstellen, ähnlich wie YouTube. Dazu hat das Unternehmen einen Wettbewerb für Entwickler ausgeschrieben, die einen neuen Videoplayer erstellen sollen, der in die App integriert wird.
Laut offizieller Ankündigung von Telegram beträgt der Preisfonds des Wettbewerbs 50.000 US-Dollar. Die Arbeiten können bis zum 25. Oktober 2024 um 23:59 Uhr Dubai-Zeit (UTC+4) eingereicht werden. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im November 2024 bekannt gegeben.
Der neue Videoplayer soll sowohl Video- als auch Audio-Wiedergabe unterstützen. Er wird den aktuellen AVPlayer ersetzen und innerhalb der App funktionieren, ohne dass externe Browser benötigt werden. Die Hauptanforderungen an die Entwicklung umfassen Kompatibilität mit iOS 12 und neueren Versionen, Unterstützung für HLS-Streaming und automatische Anpassung der Videoqualität je nach Internetgeschwindigkeit.
Zuerst soll die neue Funktion in die Telegram-Version für iOS integriert werden. Später wird sie auf Android-Geräten und in der Desktop-Version des Messengers verfügbar sein.
Die Entwickler betonen, dass die Verwendung von Webansichten zur Wiedergabe von Audio oder Video verboten ist. Die Wettbewerbsteilnehmer können alles in nativem Code implementieren oder eine Hybridlösung verwenden, bei der die Datenverwaltung in JavaScript erfolgt und die Wiedergabe in nativem Code erfolgt.
Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten die Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit mit Telegram. Das Unternehmen wird die vorgestellten Lösungen auf verschiedenen iOS-Geräten von Version 12 bis 18 testen.
Lesen Sie auch
- Krieg der Drohnen: Die Ukraine hat in Brüssel neue Technologien vorgestellt
- CPD hat eine Erklärung zur Verschärfung der Situation an der Grenze zu Ungarn abgegeben
- Staatliches Register der Militärangehörigen: Welche Daten gesammelt und gespeichert werden
- Die ukrainische Rüstungsindustrie hat die Kapazitäten auf 35 Milliarden Dollar verdreifacht
- Pressekonferenz des Präsidenten, umfangreiche Sonderoperation gegen Drogenhandel. Die wichtigsten Ereignisse vom 13. Mai
- Kellogg warnte Russland vor den "härtesten Sanktionen in der Geschichte", falls es sich weigert, das Feuer zu unterbrechen