Macron über die Möglichkeit eines Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine: Fristen.


Der französische Präsident Emmanuel Macron hat mitgeteilt, dass ein möglicher Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland in den kommenden Wochen stattfinden könnte.
In einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News sagte Macron, dass die Initiative des US-Präsidenten Donald Trump zur Beendigung des Krieges sehr positiv sei. Er forderte Trump jedoch auf, bei den Verhandlungen vorsichtig zu sein und wesentliche Garantien für die Ukraine zu gewährleisten.
Der französische Führer stellte fest, dass das Treffen mit Trump am dritten Jahrestag des russischen Übergriffs auf die Ukraine stattfand und äußerte die Notwendigkeit einer gemeinsamen Arbeit von den USA und Frankreich zur Festlegung langfristiger Sicherheitsgarantien.
Macron betonte auch, dass der Waffenstillstand den Luftraum und den Seeweg sowie die Infrastruktur umfassen sollte. Im Falle einer Verletzung der Vereinbarungen durch Russland würde dies deren Unwillen zur friedlichen Lösung des Konflikts anzeigen.
Der französische Präsident schlägt Verhandlungen über Sicherheitsgarantien, Territorialfragen und Wiederaufbau während eines möglichen Waffenstillstands vor. Er erwähnte auch die Zusammenarbeit mit dem Premierminister des Vereinigten Königreichs und den Vorschlag, Truppen an bestimmten Orten zur Unterstützung des Friedens zu entsenden.
Lesen Sie auch
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition