Litauen fordert NATO-Kräfte auf, russische Drohnen in den baltischen Ländern abzuschießen.


Litauen fordert die NATO auf, den Algorithmus zur Überwachung des Luftraums zu ändern
Der litauische Verteidigungsminister Laurynas Kasčiūnas forderte eine Änderung des NATO-Patrouillenalgorithmus im Luftraum der baltischen Länder, nachdem in Lettland kürzlich eine russische Militärdrohne abgestürzt war.
Der Leiter des Verteidigungsministeriums betonte, dass die Mission des Bündnisses "nicht nur patrouillieren sollte, sondern, falls erforderlich und wenn die Zeit es zulässt, die Entscheidungskette auf NATO-Ebene verkürzen muss, damit sie sofort starten und die Drohnen zerstören können".
Kasčiūnas glaubt, dass im Falle der Erkennung einer Bedrohung durch den Eindringen einer Drohne in den NATO-Luftraum die Informationen darüber schnell an das Hauptquartier des Bündnisses übermittelt werden sollten.
Das NATO-Hauptquartier bewertet die Situation, ob genügend Beweise dafür vorliegen, dass es sich um eine feindliche Drohne handelt, und nicht um ein anderes verlorenes Flugzeug, und trifft dann schnell die Entscheidung, Luftpolizeiflugzeuge einzusetzen. Dies ist ein bestimmter Algorithmus, der beschleunigt werden muss ", sagte der litauische Minister.
Auf die Frage nach der Reaktion Vilnius' im Falle einer Verletzung des Luftraums des Landes durch eine Drohne des Aggressors antwortete Kasčiūnas, dass dies eine kollektive Entscheidung der NATO sein müsse.
Quelle: LRT
Lesen Sie auch
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür
- Der Feind hat einen Raketenangriff auf Charkiw verübt: beschädigte Häuser
- Bojka: Wie die Russen Radarstationen im Schwarzen Meer einsetzten
- Ehemaliger Arzt des Weißen Hauses bewertet, wie lange Joe Biden noch leben wird