Chinesischer Yuan und Börsen stürzen mit Trumps Amtseinführung ab.


Chinesischer Yuan und Börsen stürzen aufgrund der Bedrohung durch Handelskrieg ab
Der chinesische Yuan und Aktien an den Börsen in China fielen nach Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über eine mögliche Eskalation des Handelskriegs mit China. Dies führte zu einer Zunahme der Spannungen in Handels- und Technologiefragen. Der chinesische Blue-Chip-Index CSI 300 fiel um 0,5 %, während der Hongkonger Hang Seng Index um 2,3 % fiel. Laut Berichten fiel der Hang Seng China Enterprises Index um 2,6 %. Die Aktien chinesischer Technologieunternehmen JD.com und Alibaba fielen ebenfalls um 4 %.
Die US-Präsidentschaftswahlen haben einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und die Kapitalmärkte Chinas. Trump versprach den Wählern, Zölle auf chinesische Waren in Höhe von 60 % oder mehr zu erheben, um die US-Produktion zu unterstützen. Dies führt dazu, dass ausländische Investoren sich von China-bezogenen Vermögenswerten zurückziehen.
Dennoch hat die chinesische Börse eine Erholungsphase durchlaufen. Seit dem 23. September stieg der CSI 300 Index um mehr als 20 % dank der Maßnahmen des riesigen Chinas zur Senkung der Zinssätze und zur Stimulierung der Wirtschaft.
Es wird erwartet, dass die US-Präsidentschaftswahlen eine wichtige Rolle in der weiteren Entwicklung des chinesischen Marktes spielen werden.
Lesen Sie auch
- Der Raketengeneral erklärte, warum die Computersimulation der Folgen eines Atomschlags – ein Spiel von Amateuren
- Diplomatie braucht Stille: Selenskyj verkündete die Bereitschaft der Ukraine zu einem Waffenstillstand
- Der Kampf um den Weltraum: Bezos' Ambitionen in Gefahr wegen Musks Einfluss auf die NASA
- Beim Umzug neben Putin saß ein Besatzer, der Mariupol eroberte
- Russland könnte den Krieg ohne die Unterstützung von Autokratien nicht fortsetzen - NATO-Admiral
- Die Ukraine fordert die Aufnahme der seit 2014 Betroffenen in das Register der Kriegsschäden