Kiew wurde erneut von russischen 'Shahed'-Drohnen angegriffen – Fotoreportage über die Folgen.

Kiew wurde erneut von russischen 'Shahed'-Drohnen angegriffen – Fotoreportage über die Folgen
Kiew wurde erneut von russischen 'Shahed'-Drohnen angegriffen – Fotoreportage über die Folgen
Als Folge des nächtlichen Angriffs am 10. Juli erlitt Kiew erneut Zerstörungen und Opfer. Laut den neuesten Daten wurden 16 Menschen durch den Angriff in der Hauptstadt verletzt, von denen zehn ins Krankenhaus eingeliefert wurden, und es gibt Informationen über zwei Tote. Die Rettungskräfte der DSNS sind immer noch damit beschäftigt, die Folgen des Angriffs zu beseitigen.

Der Fotograf von Novyny.LIVE, Igor Kuznetsov, befand sich im Epizentrum der russischen Angriffe.

In Kiew wurden Zivilobjekte durch den Raketen- und Drohnenangriff Russlands am 10. Juli beschädigt

Der Angriff auf die Stadt geht weiter – in der Hauptstadt wurde wiederholt Luftalarm gegeben wegen der Bedrohung durch eine neue Gruppe von Angriffsdrohnen.

In der Zwischenzeit setzen Rettungskräfte, Polizisten und Kommunalmitarbeiter ihre Arbeit zur Beseitigung der Folgen der russischen Angriffe auf Kiew fort.

Schäden wurden in mehreren Bezirken der Hauptstadt registriert. Die schwersten Folgen sind im Schewtschenko-Bezirk zu beobachten, wo durch den Fall von Trümmern ein Brand in der oberen Etage eines Wohnhauses ausbrach.

In mehreren anderen Orten wurden ebenfalls Fälle von fallenden Trümmern registriert, einer davon führte ebenfalls zu einem Brand. Es ist bekannt, dass im Holosiivskyi-Bezirk ein Lieferwagen durch Trümmer einer UAV in Brand geriet.

Im Podilskyi-Bezirk fielen Trümmer auf das Gebiet eines unbewohnten Bauwerks. Außerdem wurde die Ambulanz des Zentrums für primäre medizinisch-sanitäre Hilfe Nr. 1 vollständig zerstört. Das Gebäude hat kritische Zerstörungen erlitten und ist derzeit nicht mehr für weitere Nutzung geeignet.

Wir erinnern daran, dass die Hauptstadt durch dichten Smog aufgrund zahlreicher Brände überzogen wurde. Auch im Innenministerium wurde festgestellt, dass unter den Toten in Kiew ein 22-jähriges Mädchen – Polizeihauptgefreiter – ist.

Nach dem nächtlichen Angriff auf Kiew am 10. Juli leidet die Hauptstadt erneut unter Zerstörungen und Opfern. Russische Raketen und Drohnen hinterlassen ernsthaften Schaden, wodurch Zivilobjekte und Menschen auf den Straßen der Stadt betroffen sind. Rettungskräfte und Kommunalmitarbeiter arbeiten weiterhin an den Einsatzorten, um die Folgen zu beseitigen und den Opfern zu helfen.

Lesen Sie auch

Werbung