Die Hrywnja hat sich gestärkt: Ein Analyst erklärte, warum die Nachfrage nach Dollar in der Ukraine gesunken ist.


Rückgang der Nachfrage nach Dollar in der Ukraine
Der Finanzanalyst Andrij Schewtschin erklärte die Gründe für den Rückgang der Nachfrage nach Dollar in der Ukraine. Laut seiner Mitteilung auf Facebook hat sich die Hrywnja in der vergangenen Woche gestärkt, was zu einem Rückgang des Dollar-Kurses auf dem Interbankenmarkt auf einen Wert unter 42 Hrywnja pro Dollar führte. Obwohl die Stabilisierung des Kurses erwartet wurde, verursacht ein so drastischer Rückgang Besorgnis.
Schewtschin erklärte, dass die Nachfrage nach Devisen auf dem Interbankenmarkt um 15 % gesunken ist, während das Angebot aufgrund des Steuerzeitraums um 2 % gestiegen ist. Dies führte zu einem Rückgang des Devisendefizits um fast 40 %. Die Nationalbank der Ukraine reduzierte auch die Deviseninterventionen um 25 %.
Der Analyst stellte fest, dass die Bevölkerung, die für Feiertags- und Neujahrsausgaben ausgegeben hatte, begann, Dollar zu verkaufen, um die Hrywnja aufzufüllen. Infolgedessen haben die bargeldlosen Operationen fast ein Gleichgewicht erreicht.
In der Zwischenzeit bemerkte Schewtschin, dass der Dollar-Kurs so weit gesunken ist, dass er für Spekulanten attraktiv geworden ist und die Positionen der Importeure verbessern wird. Er betonte jedoch, dass globale Trends kaum Einfluss auf den Binnenmarkt der Ukraine haben aufgrund der gesteuerten Flexibilität und der Deviseninterventionen der Nationalbank.
Lesen Sie auch
- Die Erhebung von Steuern aus allen Online-Verkäufen wird für die Ukrainer zur Pflicht
- PFU hat die Zahlungen für April abgeschlossen: Wohin gingen 67,4 Milliarden und was erwartet Rentner weiter?
- Ukrainern wurden die neuen Preise für Zucker, Salz und Mehl gezeigt: In welchen Ketten es günstiger ist
- Es wird sehr teuer: Die Ukrainer wurden über unangenehme Änderungen ab dem 3. Mai informiert
- Preise an Tankstellen aktualisiert: Wie viel für Benzin, Diesel und Autogas verlangt wird
- Finanzielle Zurückhaltung: Warum China keine US-Staatsanleihen als Waffe einsetzen wird