Die Europäische Kommission hat einen Punkt in einem langjährigen Streit mit Gadget-Herstellern gesetzt.


Die Europäische Union hat beschlossen, dass der USB-C-Anschluss für das Laden verschiedener Geräte, wie Smartphones, Tablets, E-Reader, Spielkonsolen, Digitalkameras, Navigationsgeräte und kabellose Mäuse, obligatorisch wird.
Ab dem 28. April 2026 wird dieser Standard auch auf Ladegeräte für Laptops ausgeweitet. Ziel dieser Entscheidung ist es, das Leben der Verbraucher zu erleichtern, die Menge an Elektroschrott zu reduzieren und die Nutzung von Geräten umweltfreundlicher zu gestalten.
Anna Cavazzini, Vorsitzende des Ausschusses des Europäischen Parlaments für den Schutz der Verbraucherrechte und Vertreterin der deutschen Grünen, nannte diese Entscheidung 'einen Sieg der Verbraucher über Technologiegiganten'.
Gemäß der neuen EU-Richtlinie müssen Geräte ohne Ladegeräte verkauft werden, und die Hersteller müssen auf der Verpackung die Leistung des erforderlichen Ladegeräts und die Unterstützung der Schnellladefunktion angeben.
Darüber hinaus werden wir das Thema Zollgebühren für Ladestationen, Powerbanks und Batterien bei ihrer Einfuhr in die Ukraine ansprechen.
Lesen Sie auch
- Die USA haben eine wichtige Entscheidung über F-16 für die Ukraine getroffen
- Rutte schlägt neues Modell für die Verteidigungsausgaben der NATO vor, um den Anforderungen von Trump gerecht zu werden
- Ukrainer können auch im Ausland von der TSK verhängt werden: Welche Strafen drohen bei Verstößen
- Fahrer wurden darüber informiert, ob es legal ist, ein Auto vom Fenster der Wohnung aus zu laden
- Wetter am 3. Mai: In welchen Regionen der Ukraine Hagel, Gewitter und Frost bis -5 erwartet werden
- Selenskyj: Die Ukraine wird die Schaffung ihrer eigenen Ballistik beschleunigen und die Luftfahrt mit F-16 stärken