Die EU wird erstmals die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine diskutieren - Medien.


Über die Diskussion zur Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine berichtet die deutsche Zeitung Welt.
Das Treffen des Ausschusses für Politik und Sicherheit der EU, bei dem Vertreter der Europäischen Union dieses Thema diskutieren werden, findet am 27. August statt.
Die Ukraine wurde im Juli bereits Gegenstand informeller Debatten zu diesem Thema.
Für die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine sind Polen, Frankreich, Dänemark, Schweden und die baltischen Länder.
Dagegen sind Österreich, Ungarn, Deutschland, Malta und Slowenien, die eine Eskalation des Konflikts befürchten.
Einige Argumente für die Entsendung von Ausbildern in die Ukraine sind, dass die Lieferung von Soldaten für Schulungen nach Europa und zurück viel Zeit in Anspruch nimmt und die Unterschiede in den Ausbildungsstandards in Europa und tatsächlich in der Ukraine berücksichtigt werden müssen.
Die Gründe dagegen beinhalten die Befürchtungen vor einer unvorhersehbaren Reaktion Russlands und möglichen hybriden Maßnahmen in Europa.
Die endgültige Entscheidung zu diesem Thema wird im November getroffen.
Lesen Sie auch
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine
- Training 'Sea Breeze 2025': welche Aufgaben für die ukrainischen Schiffe