Die EU wird erstmals die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine diskutieren - Medien.


Über die Diskussion zur Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine berichtet die deutsche Zeitung Welt.
Das Treffen des Ausschusses für Politik und Sicherheit der EU, bei dem Vertreter der Europäischen Union dieses Thema diskutieren werden, findet am 27. August statt.
Die Ukraine wurde im Juli bereits Gegenstand informeller Debatten zu diesem Thema.
Für die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine sind Polen, Frankreich, Dänemark, Schweden und die baltischen Länder.
Dagegen sind Österreich, Ungarn, Deutschland, Malta und Slowenien, die eine Eskalation des Konflikts befürchten.
Einige Argumente für die Entsendung von Ausbildern in die Ukraine sind, dass die Lieferung von Soldaten für Schulungen nach Europa und zurück viel Zeit in Anspruch nimmt und die Unterschiede in den Ausbildungsstandards in Europa und tatsächlich in der Ukraine berücksichtigt werden müssen.
Die Gründe dagegen beinhalten die Befürchtungen vor einer unvorhersehbaren Reaktion Russlands und möglichen hybriden Maßnahmen in Europa.
Die endgültige Entscheidung zu diesem Thema wird im November getroffen.
Lesen Sie auch
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte
- Russland bereitet sich auf die Einnahme der Inseln am Dnipro vor
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev