Die zweijährige Odessa-Mädchen hat einen ukrainischen Rekord im Schwimmen aufgestellt.


Das zweijährige Mädchen Emma Klochkova aus Odessa ist das jüngste Kind in der Ukraine, das 25 Meter im Pool geschwommen ist. Dies berichtete die Leiterin des Nationalen Rekister für Rekorde der Ukraine, Lana Vetrowa.
Sie benötigte 3 Minuten und 29 Sekunden, um diesen Rekord zu erreichen. Ihre Trainerin war Ilona Harkun, die den Antrag beim Nationalen Rekister gestellt hat.
«Am Tag des Rekords hatte das zweijährige Mädchen Emma Klochkova Stimmungsschwierigkeiten. Jede Frau weiß, dass es besser ist, sich von ihr fernzuhalten, wenn sie schlecht drauf ist. Deshalb wurde sie vor dem Rekord gebeten, in Ruhe gelassen zu werden, aber die Trainerin Ilona Harkun blieb bei ihr, um sie zu überzeugen, dass man die schlechte Stimmung im Wasser überwinden kann», erzählte Vetrowa.
Laut Vetrowa sprang Emma ins Wasser, schwamm die gesamte Bahn des Erwachsenen-Pools und stellte einen ukrainischen Rekord auf. Alle Anwesenden im Pool applaudierten ihr.
«Es ist offensichtlich, dass sich Emmas Stimmung verbessert hat, denn sie schwamm diese Distanz noch zweimal auf verschiedenen Bahnen. Aber sie lächelte nicht in die Kamera, denn sie wollte nicht, dass man denkt, es sei alles für Stars leicht», witzelte die Leiterin des Nationalen Rekister für Rekorde der Ukraine.
Es sei erinnert, dass zuvor die zweijährige Anja Jakymchuk aus Tschornomorsk in der Region Odessa das jüngste Kind in der Ukraine wurde, das 50 Meter im Freistil schwamm. Sie tat dies in 3 Minuten und 6 Sekunden, berichtete Vetrowa.
Die neue Rekordhalterin ist zwei Jahre und sechs Monate alt, und die Kategorie ihres Rekords lautet «Das jüngste Kind, das 50 Meter im Freistil schwimmt». Die für diesen Rekord festgelegte Zeit beträgt 3 Minuten und 6 Sekunden.
Lesen Sie auch
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 30. April 2025
- Beschuss von Charkiw und Dnipro: das Wichtigste der Nacht
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP