Wie ein russischer Tourist für einen Terroristen gehalten wurde.
21.11.2023
1212

Journalist
Schostal Oleksandr
21.11.2023
1212

In Lissabon ereignete sich ein ziemlich amüsanter Vorfall. Dort entschied sich ein russischer Mann, Granatapfelsaft zu bestellen. Ein scheinbar normaler Auftrag, der jedoch die Polizei auf den Plan rief.
Auf der Website finden Sie Arbeit im Ausland
Im Portugiesischen klingen Granatapfel und Granate fast gleich. Genau deshalb sagte der Tourist buchstäblich mit Hilfe des Übersetzers auf seinem Telefon, dass er eine Granate habe.
Der Kellner interpretierte diese Nachricht als Bedrohung und rief die Polizei. Sie kamen einige Minuten später im Restaurant an und verhafteten den Kellner. Danach brachten sie ihn auf die Polizeistation. Dort durchsuchten sie sein Zimmer und ließen ihn erst frei, nachdem sie keine Granate gefunden hatten.
Lesen Sie auch
- Papst Leo XIV empfing Selenskyj als ersten unter den weltweiten Führern und äußerte sich zur Zukunft der Ukraine
- Russland wird eine interkontinentale ballistische Rakete starten: GUR warnte die Ukrainer
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Russen daran gehindert, die Staatsgrenze in der Region Charkiw zu durchbrechen
- Dumme Aufgaben und dummer Verlust von Menschen: Der Generalstab hat auf die umstrittene Erklärung des Kommandanten der 47. Brigade reagiert
- Die Geduld endet: Die USA haben Putin ein klares Signal gesendet
- Krieg kann nicht beendet werden: Erdoğan äußerte sich zur Begegnung zwischen Selenskyj und Putin sowie zur Rolle Trumps