Wie 12,5 Millionen wirtschaftlich inaktive Ukrainer wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden können? Das Ministerium für Wirtschaft hat einen Ausweg gefunden.


Die stellvertretende Ministerin für Wirtschaft der Ukraine, Tetjana Berezhna, bemerkte, dass Ukrainer, die keine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, durch Schulungsprogramme in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Derzeit gibt es 12,5 Millionen solcher Menschen, darunter Studenten, Rentner, Frauen im Mutterschutz und Menschen mit Behinderungen. Die staatlichen Berufsausbildungszentren werden es ihnen ermöglichen, neue Berufe zu erlernen und ihre berufliche Ausbildung zu verbessern.
Laut Tetjana Berezhna wird die Reform der Berufsausbildungszentren deren Kapazitäten stärken. Die Wirtschaft wird in die Aufsichtsräte dieser Zentren einbezogen, damit die Unternehmer Einfluss auf die Ausbildung von Fachkräften gemäß ihren Bedürfnissen nehmen können. In der Ukraine gibt es derzeit acht Berufsausbildungszentren der Staatsarbeitsdienststelle, die Schulungen in über 400 Qualifikationsaufstiegrichtungen anbieten.
Problem des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften
Es ist auch erwähnenswert, dass in der Ukraine ein Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt entsteht, da das Interesse der Jugend an technischen und handwerklichen Berufen abnimmt. Der Präsident der Konföderation der Arbeitgeber der Ukraine, Oleksij Miroshnychenko, behauptet, dass das Land im Jahr 2025 mit einem Mangel von mehr als einer halben Million qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert sein wird, insbesondere in technischen Branchen und handwerklichen Berufen. Dies könnte eine ernsthafte Herausforderung für die nationale Wirtschaft darstellen.
Lesen Sie auch
- Ein gewaltiger Sandsturm wütet in Ägypten
- McDonald's entfernt den legendären Burger aus dem Menü: Reaktion des Netzwerks
- Der Präsident hat Zinkevich zum 80. Jahrestag mit dem Orden des Fürsten Jaroslaw der Weise ausgezeichnet
- Die Gemeinde bei Tschernihiw hilft den Streitkräften der Ukraine, indem sie die Straßenbeleuchtung ausschaltet: Was ist das Geheimnis
- In Brasilien ist die älteste Person der Welt gestorben: Sie war 116 Jahre alt
- Eiscreme zu Ehren des verstorbenen Papstes hat in Rom für Aufsehen gesorgt